zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Stadtverband Leun

Mit Herz und Verstand für Leun!

CDU Stadtverband Leun Logo
  • Facebook
  • Twitter
  • Kontakt
  • Suche

Hauptnavigation

  • Start
  • Kommunalwahl
    • Unser Programm
    • Kandidaten Stadtparlament
    • Kandidaten Ortsbeiräte
    • Kandidaten Kreistag
    • Kumulieren und Panaschieren
    • Briefwahl
  • Aktuelles
  • Termine
  • Stadtverband
    • Vorstand
    • Junge Union
    • Facebook [externer Link]
    • Instagram [externer Link]
    • Twitter [externer Link]
  • Unsere Stadt
    • Magistrat
    • Fraktion
    • Ortsbeiräte
    • Kreistag
  • Mitglied werden
  • Spenden
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
Der CDU-Vorsitzende Sascha Linke, Landtagsabgeordnete Frank Steinraths und der Ehrenvorsitzende Edgar Luh gratulieren Björn Hartmann.Björn Hartmann

Aktuelles

Am 14. März ist Kommunalwahl in Hessen. Dann werden Kreistag, Stadt- und Gemeindeparlamente sowie Ortsbeiräte gewählt. Symbolfoto: dpa

Kommunalwahl: Wer wählt wen für welche Aufgaben?

Von Seuchenbekämpfung über Kindergärten bis Hochzeiten: Wofür Kommunalpolitik in Kreistagen, Ortsbeiräten sowie Stadt- und Gemeindeparlamenten zuständig ist. […]

mehr auf mittelhessen.de >

Kandidatinnen und Kandidaten 2021

Unsere Ziele, unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Unsere Wahlbroschüre

Unsere Wahlbroschüre, PDF-Datei, 1,7 MB >

(mehr …)

Nach fünf Jahren will Biskirchen wieder einen Ortsbeirat

Nicht genug Kandidaten: Der zweitgrößte Stadtteil von Leun blieb nach der Kommunalwahl 2016 daher ohne Ortsbeirat. 2021 kandidieren nun 15 Bürger. Wir haben nach ihrer Motivation gefragt. […]

mehr auf mittelhessen.de >

Vorstandssitzung während des Lockdowns

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. März 2021 tauschten wir uns per Video- und Telefonkonferenz über unsere Ziele für Leun aus. Mehr demnächst auf www.cdu-leun.de.

Es ist das Morgen, das uns antreibt. #wegenmorgen

CDU Leun tritt mit 23 Kandidierenden für das Stadtparlament an

Kim Robert Trapp aus Stockhausen auf Platz 1 der Liste

Leun. In der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes wurden alle Kandidatenlisten für das Stadtparlament sowie für die Ortsbeiräte der einzelnen Stadtteile einstimmig beschlossen. Über den Zusammenhalt und Einigkeit seines Stadtverbandes freute sich insbesondere der Vorsitzende Kim Robert Trapp, der als Spitzenkandidat die Liste anführt. Für die CDU treten folgende Kandidatinnen und Kandidaten am 14. März 2021 an:

Stadtparlament

ListenplatzName, Stadtteil, Beruf
1Kim Robert Trapp, Stockhausen, Diplom-Kaufmann
2Ralf Schweitzer, Stockhausen, Beamter
3Wilhelm Müller, Leun, Landwirtschaftsmeister
4Wolfram Pauli, Biskirchen, Angestellter
5Sascha Linke, Bissenberg, Polizist
6Sven Apel, Leun, Dipl.-Ing.
7Lukas Wolf, Biskirchen, Gehaltsabrechner
8Claus Peter Schweitzer, Leun, selbstständig
9Marcus Hartmann, Stockhausen, Elektroniker für Geräte und Systeme
10Maximilian Wolf, Biskirchen, Elektriker
11Gudrun Schmidt, Stockhausen, Hausfrau
12Bernd Hahn, Stockhausen, Rentner, vorher Maurermeister
13Denis Faust, Bissenberg, Student
14Stefan Schmidt, Stockhausen, Student
15Jennifer Hartmann, Stockhausen, Bankkauffrau
16Karl Ulrich Klotz, Bissenberg, Pensionär
17Andreas  Schmidt, Stockhausen, Polizeibeamter
18Franz-Josef Candussi, Bissenberg, Angestellter
19Patrick Zipp, Biskirchen, KiTa-Leitung
20Michael Schweitzer, Stockhausen, selbstständig
21Anja Kegel, Bissenberg, Sozialarbeiterin B.A.
22Ulrike Schweitzer, Stockhausen, Verw.-Angestellte
23Walter-Hubert Schmidt, Leun, Pensionär

Ortsbeirat Leun

ListenplatzName, Beruf
1Brigitte Krug, Rentnerin
2Claus Peter Schweitzer, selbstständig
3Wilhelm Müller, Landwirtschaftsmeister
4Sven Apel, Dipl.-Ing.
5Sandra Ernst, Bürokauffrau

Ortsbeirat Stockhausen

ListenplatzName, Beruf
1Horst Marr, Angestellter
2Michael Schweitzer, selbstständig
3Claudia Trapp, geb. Schneider, Ärztin
4Günter Schmidt, Rentner
5Andreas  Schmidt, Polizeibeamter
6Stefan Schmidt, Student

Ortsbeirat Biskirchen

ListenplatzName, Beruf
1Wolfram Pauli, Angestellter
2Jonas Wolf, Elektroniker
3Maximilian Wolf, Elektriker
4Lukas Wolf, Gehaltsabrechner
5Patrick Zipp, KiTa-Leitung

Ortsbeirat Bissenberg

ListenplatzName, Beruf
1Nicole Listner-Schöler, Arzthelferin
2Karl Ulrich Klotz, Pensionär
3Frank Listner, Maschineneinrichter
4Anja Kegel, Sozialarbeiterin B.A.
5Sascha Linke, Polizist
6Franz-Josef Candussi, Angestellter
Bürgermeister Björn Hartmann und der Spitzenkandidat der Leuner CDU für die Kommunalwahl 2021 Kim Robert Trapp begutachten die schadhafte Straße „Am Wackenbach“ in Leun. In Leun gibt es einige sanierungsbedürftige Straßen.

CDU Leun für wiederkehrende Straßenbeiträge

Bürgermeister Björn Hartmann und der Spitzenkandidat der Leuner CDU für die Kommunalwahl 2021, Kim Robert Trapp aus Stockhausen, begutachten die schadhafte Straße „Am Wackenbach“ in Leun. In Leun gibt es einige sanierungsbedürftige Straßen.

Die Leuner Christdemokraten brachten das Thema wieder auf die Tagesordnung.

Leun – Wird eine Straße grundhaft erneuert, haben die Anlieger 90 Prozent der Kosten zu tragen. Dabei wird die Grundstücksgröße und das Maß der Grundstücksnutzung (Anzahl der Geschosse) als Verteilungsmaßstab herangezogen. Bereits Mitte August beantragte die Leuner CDU-Fraktion die Abschaffung der jetzigen Straßenbeitragserhebung. Deutlich fünfstellige Kostenbescheide für Straßenbeiträge könnten Bürger in existenzielle Nöte bringen und sie dazu zwingen, infolge einer Straßensanierung ihr Haus verkaufen zu müssen. Dies schwingt wie ein Damokles-Schwert zum Beispiel über Senioren, aber auch über jungen Familien, die hier ein Eigenheim finanzieren und sich niederlassen möchten. Insbesondere, weil Nachbargemeinden die Straßenbeiträge bereits abgeschafft haben, wird Leun im direkten Vergleich unattraktiver. Statt sehr hoher einmaliger Kosten könnten die Beiträge bei wiederkehrender Erhebung je nach Grundstücksgröße und -nutzung zwischen 180 und 250 Euro pro Jahr liegen.

Die CDU-Fraktion beantragte daher, dass eine Kanalbefahrung zur Ermittlung des Investitionsbedarfs durchgeführt, ein Straßenbauprogramm erstellt wird und wiederkehrende Straßenbeiträge eingeführt werden. Fördermittel für die Einführung von wiederkehrenden Straßenbeiträgen seien abzurufen und die nötigen Mittel in den Haushalt 2021 einzustellen. Infolge des Antrages wurde eine zusätzliche Stadtverordnetenversammlung einberufen, in der den Kommunalpolitikern Umsetzungsmöglichkeiten und das Modell durch die auf Kommunalberatung spezialisierte Firma KC Becker AG vorgestellt wurden. Ebenfalls im September stellte die SPD dann auch noch einen ähnlich lautenden Antrag. Um dem wichtigen Anliegen eine breite Zustimmung zu ermöglichen stimmte die CDU einer Zusammenfassung beider Anträge zu. Der gemeinsame Antrag erhielt 20 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen.

Nun hat die Stadtverordnetenversammlung die dafür notwendige Grundlagensatzung beschlossen, laut der es die sechs Abrechnungsgebiete Leun, Stockhausen, Biskirchen, Bissenberg sowie das Gewerbegebiet Hollergewann geben soll. Da das Gewerbegebiet ohne Ortsdurchfahrt erreichbar sei und es dort zu einer höheren Straßenbelastung kommt, wird es separat abgerechnet. Die Beiträge werden für Sanierung, Um- und Ausbau von Straßen im jeweiligen Abrechnungsgebiet erhoben, wobei der städtische Anteil laut Satzung bei 25 Prozent liegen soll. Bürgerinnen und Bürger, die Besitzer von erschlossenen Grundstücken mit Zugang zu einer Straße haben, müssen abhängig von Grundstücksfläche und Nutzungsfaktor zahlen. Grundsätzlich bleibt die Stadt jedoch für die laufende Unterhaltung und Instandhaltung der Straßen zuständig, sodass die Leuner dafür keine Beiträge zahlen müssen.

„Ich begrüße, dass nun nach sorgfältige Prüfung die Einführung der wiederkehrenden Straßenbeiträge mit der Grundlagensatzung auch in Leun auf den Weg gebracht wurden. Dieses Thema hatte ich bereits bei meiner Kandidatur als Bürgermeister als sinnvolle Variante für Leun verfolgt“, so Bürgermeister Björn Hartmann (CDU).

Edgar Luh

CDU-Kreistagsfraktion dankt Edgar Luh

Nach der Kommunalwahl am 14. März scheidet der Ehrenkreisbeigeordnete Edgar Luh (Leun) nach 36-jähriger Tätigkeit aus den Diensten des Lahn-Dill-Kreises aus. Er war viele Jahre Mitglied des ehrenamtlichen Kreisausschusses, viele Jahre Kreistagsabgeordneter, engagierte sich im Behindertenbeirat, war in der Verbandsversammlung des UImbachverbandes, im Verbandsvorstand des Zweckverbandes Mittelhessische Wasserwerke, in der Betriebskommission der Grube Fortuna und als engagierter Sportfunktionär im besten Sinne des Wortes Mitglied der Sportkommission.

Edgar Luh, selbst langjähriger Schütze in Stockhausen, verstand etwas vom Sport und er hatte ein Herz für den Sport wie so viele seiner Fraktion. Darüber hinaus war Edgar Luh bis zu seinem Ausscheiden über fünf Legislaturperioden hinweg Schatzmeister der CDU-Kreistagsfraktion. Eine Position, bei der man nicht nur Kompetenz voraussetzt, sondern Glaubwürdigkeit und Solidität.

Alle seine Rechenschaftsberichte wurden einstimmig verabschiedet, und es gab nie Anlass für irgendwelche Beanstandungen. In den letzten fünf Jahren war Edgar Luh Patientenfürsprecher im Klinikum Wetzlar. Es war ihm ein Herzensanliegen, sich um Menschen in schwierigen gesundheitlichen und manchmal seelischen Notlagen zu kümmern. Er übernahm das Amt vor fünf Jahren von Agnes Kunz, die dieses Amt ebenfalls mit viel Herzblut ausgefüllt hatte. Ein würdiger Nachfolger, von dem wir hoffen, dass er dieses Amt noch einige Jahre ausüben wird.

Gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

Herzlich willkommen!

Liebe Leunerinnen,
liebe Leuner,

der persönliche Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern ist uns sehr wichtig.

Aus diesem Grund achten wir streng darauf, für Ihre Interessen in jedem Ortsteil unserer Stadt vertreten zu sein. Erfahrene Parlamentarier und junge Nachwuchspolitiker sind stets für Sie bereit, politische Verantwortung zu übernehmen und sich für Sie einzusetzen.

Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen und Anregungen mit, wir werden für Sie arbeiten.

Der Stadtverband, die Fraktion, die einzelnen Ortsbeiräte und die Junge Union sind ein starkes Team für unsere Stadt Leun.

Ihr

Kim Robert Trapp
Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes

Kim Robert Trapp

Es ist das Morgen, das uns antreibt. #wegenmorgen

Es ist das Morgen, das uns antreibt. #wegenmorgen

Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU-Vorstand zu Corona: Zahlen entscheiden über Öffnungsschritte

22. Februar 2021
Foto: Steffen Böttcher „Wir brauchen den genauen und richtigen Blick auf die Zahlen“, auf die Inzidenzwerte und den Anteil der Mutationen. Die CDU wird die Debatte um Öffnungen und Lockerungen aus dem Lockdown vorsichtig angehen, bestätigt Generalsekretär Paul Ziemiak. Zuvor hatte der CDU-Vorstand das Thema intensiv diskutiert. Ziemiak bekräftigt: „Wir wolle

Wir gedenken der Opfer von Hanau

19. Februar 2021
Vor genau einem Jahr forderte blinder Rassismus zehn Todesopfer. In Hanau wurden neun arglose Frauen und Männer aus Hass ermordet. Auch die Mutter des Täters wurde anschließend von ihrem Sohn umgebracht und damit zehntes Opfer des Anschlages. Wir gedenken heute der Ermordeten.    Vor genau einem Jahr forderte blinder Rassismus zehn Todesopfer. In Hanau wurde

Jens Spahn: Wir haben jetzt die Mittel, das Virus zu besiegen - nicht sofort, aber im Laufe des Jahres

5. Februar 2021
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Verständnis für Enttäuschung über den Start der Impfkampagne: „Der Start der Impfkampagne war schwierig,“ sagte er auf einer Pressekonferenz. Inzwischen liefe die Kampagne aber zufriedenstellend: knapp drei Millionen Menschen haben die erste Impfung verabreicht bekommen, mehr als 800 000 Bürger hätten schon die zweite

Ergebnisse Koalitionsausschuss

3. Februar 2021
Gemeinsam kämpfen wir gegen Corona und seine Auswirkungen, damit wir das Modernisierungsjahrzehnt für Deutschland gestalten. Die große Koalition greift Unternehmen mit Verlusten durch die Corona-Krise stärker unter die Arme. Durch einen erweiterten Verlustrücktrag sollen sie coronabedingte Verluste in der Steuererklärung umfangreicher als bisher mit Gewinnen

Impfstoffproduktion: Die Kooperation von CureVac und Bayer ist ein gutes Zeichen

1. Februar 2021
Foto: CDU /Christiane Lang Bayer und CureVac arbeiten bei der Produktion und Weiterentwicklung des Impfstoffes zusammen. Ein gutes Signal vor dem Impfgipfel sagen NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Jens Spahn. Sie werten diese Zusammenarbeit als weiteren wichtigen Schritt im Kampf gegen die Pandemie. CDU-Chef Armin Laschet sieht darü

Corona: positiver Trend, gute Nachrichten und Bitte um Geduld

29. Januar 2021
Foto: CDU / Tobias KochBundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Prasident Lothar Wieler mit den Professorten Marylyn Addo und Klaus Cichutek vor der Bundespressekonferenz. Es gibt Anlass zu Optimismus im Kampf gegen Corona. Darin sind sich Politik und Wissenschaft einig. Die Inzidenzzahlen sinken unter 100. AstraZeneca steht unmittelbar vor der Zulassung

Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Bundesregierung beschließt Datenstrategie

27. Januar 2021
Foto: CDU Deutschlands / Markus Schwarze Schnell mit Navi den Zielort finden, Staus umgehen, durch beste Fahrtwege Sprit sparen und die Umwelt schützen. Was wir derzeit nur für uns selbst nutzen, könnte durch Datenaustausch bald schon mehr leisten: Viel genutzte Straßen können ausgebaut, ÖPNV besser geplant, CO2-Ausstoß verringert werden. Das sind nur ein pa

Ein Modernisierungsjahrzehnt für Deutschland

25. Januar 2021
Foto: CDU / Steffen BöttcherPressekonferenz von Armin Laschet und Paul Ziemiak nach der Sitzung des CDU-Bundesvorstands vom 25. Januar 2021 Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat die Arbeit aufgenommen. Im wörtlichen Sinn, denn schon in seiner ersten Vorstandssitzung wurden die Weichen in Richtung Zukunft gestellt: Laschet beschrieb in Grundzügen seine P

Neuer Schwung für die Partnerschaft von EU und USA

25. Januar 2021
Foto: CDU / Steffen BöttcherBeschluss des CDU-Bundesvorstandes vom 25. Januar 2021 „Die CDU Deutschlands steht für die Freundschaft mit Amerika.“ Seit über 70 Jahren hat diese Freundschaft zum Wohl beider Seiten beigetragen. Der neu gewählte CDU-Bundesvorstand hat in seiner Auftaktsitzung nach dem Parteitag mit einem Beschluss die Bedeutung des transatlantis

Laschet: Ergebnis ist ein Zeichen großen Vertrauens

22. Januar 2021
Foto: CDU / Steffen BöttcherDer neue CDU-Vorsitzende heißt nun auch ganz offiziell Armin Laschet. Die Auszählung der notwendigen Briefwahl hat ihn mit 83,35% der Stimmen im Amt des CDU-Vorsitzenden bestätigt.  Mit 83,35 Prozent der Stimmen der Delegierten des 33. Parteitags der CDU kann der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet nun in das Superwahljahr starten.
zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

CDU Stadtverband Leun


CDU Stadtverband Leun
Vorsitzender Kim Robert Trapp


kim.robert.trapp@cdu-le…

06473 4110574
zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

Seitenübersicht im Seiten-Footer

Start

Kommunalwahl

  • Unser Programm
  • Kandidaten Stadtparlament
  • Kandidaten Ortsbeiräte
  • Kandidaten Kreistag
  • Kumulieren und Panaschieren
  • Briefwahl

Aktuelles

Termine

Stadtverband

  • Vorstand
  • Junge Union
  • Facebook [externer Link]
  • Instagram [externer Link]
  • Twitter [externer Link]

Unsere Stadt

  • Magistrat
  • Fraktion
  • Ortsbeiräte
  • Kreistag

Mitglied werden

Spenden

Sonstiges

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Kontakt
  • Suche
Copyright © 2021 CDU Stadtverband Leun
Diese Seite benötigt Cookies. Sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden? Mehr erfahren.